AM ANFANG WAR DIE IDEE

Die Erfindung von Ragusa geht auf das Jahr 1942 zurück, als Rohstoffe wie beispielsweise Kakao schwer erhältlich waren. Camille Bloch füllte eine feine Schokoladenhülle mit einer Masse aus gemahlenen Haselnüssen und fügte ganze Nüsse hinzu. Schokolade und Füllung wurden lageweise in flache Formen gegossen und rechteckig geschnitten. So entstand die typische Ragusa-Form. Bei der Namenssuche erinnerte sich Camille Bloch an die Stadt Ragusa, das heutige Dubrovnik in Kroatien, wo er einmal Ferien verbracht hatte. Er wählte diesen wohlklingenden Namen auch darum, weil er für alle Landessprachen passte. Noch heute besitzt Ragusa alle seine ursprünglichen Eigenschaften: Das gleiche Rezept, die gleiche Herstellungsmethode in traditioneller Confiserie-Qualität und damit auch die gleichen Ecken und Kanten.

Die Fabrik im Jahr 1936
Daniel Bloch, CEO Chocolats Camille Bloch SA
Das erste Ragusa

EIN FAMILIENUNTERNEHMEN,
DAS DIE TRADITIONEN LEBENDIG HÄLT

Chocolats Camille Bloch SA ist ein traditionsreiches Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Courtelary im Berner Jura. Es wurde 1929 von Camille Bloch in Bern gegründet. Heute leitet Daniel Bloch in dritter Generation die Geschicke der Schweizer Chocolaterie. Er belebt die Traditionen und schafft neue Genusserlebnisse, die den eigenwilligen Weg des Unternehmens fortsetzen: 2008 kommt Ragusa Noir. 2014 lanciert Camille Bloch mit Ragusa Blond eine völlig neue Schokoladenkategorie und rockt damit nicht nur die Ragusa-Fans, sondern den Schweizer Schokoladenmarkt.

Chocolats Camille Bloch SA ist einer der grössten Schokoladenhersteller der Schweiz und beschäftigt 180 Mitarbeitende. Pro Jahr stellt das Unternehmen 3.700 Tonnen Schokoladenspezialitäten her. Etwa 20% davon wird exportiert.

RAGUSA IM LAUFE DER JAHRE

1929
Gründung
Gründung von «Chocolats et Bonbons fins Camille Bloch» in Bern
Gründung
1942
Erfindung von Ragusa
In den Kriegsjahren herrschte Rohstoffknappheit. 1942 hatte Camille Bloch die zündende Idee: Er verarbeitete gemahlene Haselnüsse zu einer Masse und fügte dieser ganze Haselnüsse hinzu. Die Masse verteilte er in flache Formen, überzog sie auf beiden Seiten mit einer dünnen Schokoladeschicht und schnitt sie in rechteckige Riegel zu 50 Gramm.
Erfindung von Ragusa
1945
Packaging
Eines war bereits Camille Bloch von Anfang an klar: Eine Schokolade konnte noch so den Zeitgeist treffen, noch so authentisch sein oder noch so gut schmecken – ohne die richtige Verpackung hatte sie auf dem Markt wenig Chance.
Packaging

WÄHLE DEIN RAGUSA!